Die angeforderte Seite wurde nicht gefunden.

Noch nicht eingetragen?

Angemeldete Nutzer:innen können ein persönliches Profil anlegen, Meldungen eintragen und Projekte oder Publikationen der Fachgemeinschaft präsentieren.

Registrieren

Rundbrief abonnieren

Hinweise

Bei Fragen zur Nutzung von romanistik.de können Sie die Nutzungshinweise konsultieren.

Gerne können Sie sich auch per Email mit Fragen an uns wenden: hilfe@romanistik.de.

Meldungen, die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.

Neueste laufende Projekte

Neueste Publikationen

Aktuelle Meldungen

Fremdsprachensekretariat

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 06. Juni 2024, 15:30 Uhr

Am Institut für Literaturwissenschaft/Abteilungen Romanische Literaturen I und II der Universität Stuttgart ist zum 01.09.2024 eine Sekretariatsstelle in Halbzeit (50%) zur Vertretung für 2 Jahre (verlängerbar) zu besetzen. Ihr Aufgabengebiet: Zu den Aufgaben gehören die gesamte Finanz- und Personalverwaltung der Abteilungen und der Drittmittelprojekte, die Zusammenarbeit mit der zentralen Verw...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Selina Seibel | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloque "Anatomies de l'âme : récit de soi et expérience dans les écritures spirituelles du XVIIe siècle

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Juni 2024, 15:28 Uhr

ANATOMIES DE L’ÂME Récits de soi et expérience dans les écritures spirituelles du XVIIe siècle Colloque organisé par Daniel Fliege, Marie Guthmüller et Sophie Houdard, 6-8 juin 2024, Hambourg, salle 221 ESA W. PROGRAMME JEUDI 06 JUIN 2024 15h30 Accueil café 16h00 Daniel Fliege, Marie Guthmüller, Sophie Houdard Introduction Expériences de soi 16h30 Antoinette Gimaret Sonder et diriger le «...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Daniel Fliege | Redaktion: Robert Hesselbach


Regards (post-)coloniaux sur les pratiques médicinales autochtones. Le baobab, de l‘Encyclopédie à la littérature de l‘extrême contemporain: Table ronde organisée par Julia Pröll, en coopération avec Hans-Jürgen Lüsebrink. Avec la participation de David Diop. 1er juillet 2024, 16.00-18.00

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Juni 2024, 15:27 Uhr

Partant d’un exposé de David Diop, auteur de Frères d’âme et La porte du voyage sans retour, sur les articles « Acacia » et « Baobab » dans Le Supplément à l’Encyclopédie (1776) écrits par le botaniste français Michel Adanson à la suite de son séjour au Sénégal, la table ronde vise à explorer la représentation et la réception de pratiques médicinales autochtones dans des discours scientifiques ...

Stadt: Saarbruecken, Université de la Sarre, Lieu de l'événement: bâtiment C5 3, salle 0.23 | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Julia Pröll | Redaktion: Robert Hesselbach


PLOTTING POETRY 7: METRES OF HUMOUR - PROGRAMME

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Juni 2024, 15:27 Uhr

PROGRAMME Wednesday, 26 June 9.00–10.30  Humorous lists Yelena Sesselja Helgadóttir Joaquín Sabina: Wit Within the Verse. An Exploration of the Humorous Implications of His Poetic Metrics Pablo Núñez Díaz, Guillermo Marco Remón, Clara I. Martínez Cantón How long can poetic formulas persist in a folk epic? Nazarii Nazarov 11.00–12.30 Fine-grained Annotation of Enjambement in Historical and Conte...

Stadt: Einsiedeln

Beitrag von: Pascaline Loricourt | Redaktion: Robert Hesselbach


Cristina Rivera Garza @ LMU: lecturas y charlas

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Juni 2024, 15:18 Uhr

Am Dienstag und Mittwoch, den 11. und 12. Juni, ist die mexikanische Autorin und diesjährige Pulitzer-Preisträgerin Cristina Rivera Garza am Institut für Romanische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München zu Gast. Am Dienstag, den 11.6., stellt sie um 19 Uhr im Instituto Cervantes München ihren preisgekrönten Text El invencible verano de Liliana in Lesung und Gespräch mit Prof. D...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Robert Hesselbach


Augsburger Ibero-Romanische Kulturstudien (MA)

Mitteilungen > Studium 05. Juni 2024, 19:26 Uhr

Der vor kurzem angelaufene forschungsorientierte Masterstudiengang „Ibero-Romanische Kulturstudien“ (IRK) an der Campus-Universität Augsburg richtet sich an Studierende mit einem Interessensschwerpunkt auf (inter‑)kulturellen Themen, die ihren Horizont auf die Iberische Halbinsel und Lateinamerika in einem internationalen Studienumfeld umfassend erweitern wollen. Neben spanisch- und portugiesis...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Team Ferretti | Redaktion: Robert Hesselbach


‚L’Océan, qui s’élève entre nos hémisphères‘. Literarisches Wissen über Amerika im 18. und 19. Jahrhundert

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Juni 2024, 19:25 Uhr

Konferenz im Rahmen des DFG-Projekts “Reisende BIbliotheken. Transatlantische Wissensordnungen an der Schwelle zum 19. Jahrhundert” „L’Océan, qui s‘élève entre nos hémisphères, / A donc mis entre nous d’impuissantes barrières“ , klagt die peruanische Protagonistin Alzire nach der spanischen Eroberung ihres Heimatlandes in Voltaires gleichnamiger Tragödie aus dem Jahr 1736. Der atlantische Ozean...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anne Kraume | Redaktion: Robert Hesselbach


Postdoctoral researcher (f/m/d) Full-time, 39.5 hours/week

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. Juni 2024, 19:24 Uhr

The position is part of the Observatory of Spanish in Europe at the Heidelberg Center for Ibero-American Studies (HCIAS), Heidelberg University, Germany. The Observatory is an interdisciplinary research unit for the innovative and evidence-based analysis of the outcomes of migration-induced contact between Ibero-American communities, European societies, and the Spanish-speaking world, against t...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Mariel Elizondo Romo | Redaktion: Robert Hesselbach


Centro(Inter)Américas: desconexiones, entrelazamientos y nuevas miradas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Juni 2024, 19:16 Uhr

¿Qué es Centroamérica? ¿Qué características posee la región centroamericana que la distinguen y la acercan a otras regiones de las Américas? ¿Cómo se caracteriza lo centroamericano dentro de las dinámicas culturales actuales? La XIV edición del Coloquio-Taller RedISCA parte de preguntarnos cómo analizar la región centroamericana en el marco de su condición interamericana q...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Geannini Ruiz | Redaktion: Robert Hesselbach


AIPI Summer School 2025

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Juni 2024, 19:07 Uhr

L’Associazione Internazionale dei Professori di Italiano (AIPI) è lieta di trasmettere il bando della 5° edizione dell’AIPI Summer School. La Summer School intende offrire a (post)dottorande e dottorandi in italianistica la possibilità di organizzare una scuola estiva. La migliore proposta avrà a disposizione 4000 € per realizzare il progetto. La scadenza per l’invio delle proposte è il 30 otto...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Estéticas del imaginario en Buenos Aires: cine, artes y medios - IV Congreso internacional Art-Kiné

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Juni 2024, 12:44 Uhr

El Comité organizador del IV Congreso Internacional Art-Kiné tiene el agrado de saludar a la comunidad académica internacional y de invitarla a participar de nuestra nueva propuesta, “Estéticas del Imaginario en Buenos Aires. Cines, Artes y Medios”. Después de atravesar una pandemia global, guerras en Europa y Oriente Medio, con una Latinoamérica convulsionada política y socialmente, en Art-K...

Stadt: Buenos Aires | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Santiago Contardo | Redaktion: Julius Goldmann


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) // Research assistant (f/m/d) (PostDoc)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 03. Juni 2024, 16:35 Uhr

Der an der Universität Heidelberg angesiedelte Sonderforschungsbereich 1671 „Heimat(en): Phänomene, Praktiken, Darstellungen“ ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderter interdisziplinärer Forschungsverbund (1. Förderperiode), der sich der Aufgabe widmet, das aktuelle und immer wieder umstrittene Phänomen Heimat auf seine historische und globale Relevanz zu prüfen. Weiter...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Lecture-débat mit Maylis de Kérangal

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. Juni 2024, 13:11 Uhr

“Quand je pense à Zoé, c’est ce timbre qui revient et, dans son sillage, la nuit où elle avait chanté des standards de folkeuses américaines: nous campions au cœur de L’Aubrac, les canoës reposaient dans l’herbe, c’était l’été, la tente amplifiait sa chanson tel un patio andalou, Zoé avait la voix limpide et le silence entre chaque son était d’une densité de platine. Il semble pourtant que ce...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Robert Hesselbach


Imaginaires de la Richesse : pensée économique et littérature, 7-8 juin 2024, Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne, Journée d’études organisée par Claire Pignol (Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne, PHARE) et Agnieszka Komorowska (Université de Kassel, Institut für Romanistik)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Juni 2024, 13:10 Uhr

Imaginaires de la Richesse : pensée économique et littérature 7-8 juin 2024, Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne, Centre Panthéon, salle 6 Journée d’études organisée par Claire Pignol (Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne, PHARE) et Agnieszka Komorowska (Université de Kassel, Institut für Romanistik) Dans une société que la crise climatique et écologique contraint à sortir d’une aspiration inf...

Stadt: Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne Centre Panthéon, salle 6 | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Agnieszka Komorowska | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Koordinator (m/w/d) mit einer Promotion in einem linguistischen Fach, LMU München

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 03. Juni 2024, 11:48 Uhr

Die Graduate School Language & Literature Munich und das Munich Center for Linguistics sind fächerübergreifende Einrichtungen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie von interdisziplinärer Verbundforschung an der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften der LMU München. Sie bieten hervorragenden Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern ein ausgezeichnetes U...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Markus Wiefarn | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 03. Juni 2024, 11:47 Uhr

Die Universität Passau genießt durch exzellente Forschung, innovative Lehre und ein dichtes internationales Netzwerk hohe Sichtbarkeit und Ansehen. Rund 11.000 Studierende aus 100 Nationen und über 1.300 Beschäftigte lernen und arbeiten nahe der Altstadt auf einem Campus, der modernste technische Infrastruktur mit einer preisgekrönten städtebaulichen Anlage vereint. International erfolgreiche H...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Susanne Hartwig | Redaktion: Robert Hesselbach


Universitätsassistent:in - Dissertationsstelle italienische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 03. Juni 2024, 11:46 Uhr

Am Institut für Romanistik der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck ist ab 01.10.2024 (auf 4 Jahre) die Stelle einer/eines Universitätsassistent:in (Dissertationsstelle) für italienische Sprachwissenschaft zu vergeben. Beschäftigungsausmaß: • 20 Stunden/Woche – mit Vorlage der Dissertationsvereinbarung erfolgt eine Aufstockung des Beschäftigungsausmaßes auf 3...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Verena Thaler | Redaktion: Robert Hesselbach


Leichte und Einfache Sprache: Ansätze zur Überwindung sprachlicher Barrieren aus linguistischer, translationswissenschaftlicher und didaktischer Perspektive (Paul Mayr, Christine Konecny, Verena Thaler)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Mai 2024, 19:44 Uhr

Die Thematik des inklusiven Sprachgebrauchs wird aktuell sowohl in Wissenschafts- als auch in Laienkreisen breit diskutiert und betrifft neben der Leichten und Einfachen Sprache u.a. auch die gendergerechte Sprachverwendung. Die geplante Sektion soll dem erstgenannten Aspekt mit Fokus auf den germanischen und romanischen Sprach- und Kulturraum gewidmet sein. Während in Bezug auf das Deutsche un...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Translationswissenschaft, Didaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Paul Mayr | Redaktion: Robert Hesselbach


Aufruf zu Vorschlägen für den Werner-Krauss-Preis 2025

Mitteilungen > Preise / Förderung 30. Mai 2024, 19:42 Uhr

Alle zwei Jahre wird bei der Mitgliederversammlung des Deutschen Hispanistikverbandes anlässlich des Deutschen Hispanistiktages der Dissertationspreis Werner Krauss verliehen. Durch diesen Preis sollen junge Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler ausgezeichnet werden, die an einer Hochschule im deutschsprachigen Raum eine Dissertation zu einem hispanistischen Thema verfasst haben. A...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marco Thomas Bosshard | Redaktion: Robert Hesselbach


Informationsveranstaltung: Neuer Studiengang MA Literaturwissenschaft (Komparatistik | Germanistik | Romanistik | Slavistik), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 18.06.2024, 18:00

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. Mai 2024, 19:41 Uhr

Der neu konzipierte interphilologische Master-Studiengang an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg wird zum Wintersemester 2024-25 zum ersten Mal angeboten. Verschiedene literaturwissenschaftliche Abteilungen haben sich zusammengeschlossen, um ein vielfältiges Angebot mit einer intensiven und individuellen Betreuung zu verbinden. Das Studium umfasst einen Kernbereich, der exklusiv fü...

Stadt: Halle/Saale | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Buch | Redaktion: Robert Hesselbach


Alle Meldungen anzeigen

Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.