Benachrichtigung aktivieren
Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Themen der WirtschaftsWoche informieren?
Fast geschafft
Erlauben Sie www.wiwo.de, Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert
Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Themen der WirtschaftsWoche auf dem Laufenden.

Riedls Dax-Radar Showdown um die nächste Phase der Dax-Rally

Zinssorgen aus den USA belasten den Dax, die anstehende Zinssenkung der EZB hingegen ist eine Stütze. Favorit Adidas setzt seine Erholung fort, VW hat Nachholbedarf – und Brenntag lotet Tiefen aus. Eine Kolumne.
Kolumne von Anton Riedl

Stora Enso, 3M, IFC Das sind unsere Anlagetipps der Woche

Stora Enso vor dem Turnaround, Einstiegschancen bei 3M und unser Anleihetipp bietet mutigen Anlegern die Chance auf auf zehn Prozent Rendite: Aktien, Anleihen und Fonds für die private Geldanlage im Schnell-Check.
von Frank Doll, Anton Riedl und Heike Schwerdtfeger

DAX 20.000 Sieben Gründe, warum die Börsen-Rally weitergeht

Deutschlands Wirtschaft schwächelt, der Dax steigt trotz Schwankungen. Aus guten Gründen. Sieben Argumente sprechen dafür, dass der Deutsche Aktienindex bald die Rekordmarke von 20.000 Punkten knackt.
von Julia Groth, Anton Riedl und Heike Schwerdtfeger


Aktuelles

Demonstrationen Tausende fordern vor Europawahl Klima- und Demokratieschutz

Es geht ums Klima, um Demokratie und die Europawahl. Die Klimabewegung Fridays for Future hat deutschlandweit zum Protest aufgerufen. In manchen Städten kamen jedoch weniger Teilnehmer als erwartet.

AfD-Abgeordneter Halemba unter anderem wegen Volksverhetzung angeklagt

Der AfD-Landtagsabgeordnete Daniel Halemba sorgt seit Monaten mit Schlagzeilen über sich selbst für Aufsehen. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben.

Geheimdienste Mobilmachungs-Fake in Polen: Russische Hacker vermutet

In Polen verbreitet sich die Nachricht, dass angeblich 200.000 Bürger für einen Militäreinsatz in der Ukraine eingezogen werden sollen. Steckt Moskau hinter der Falschmeldung?

Berichte USA erlauben begrenzt Einsatz von US-Waffen in Russland

Ob die Ukraine westliche Waffen auch für Angriffe auf Ziele in Russland nutzen können sollte, wird derzeit kontrovers diskutiert. Die USA haben nun offenbar einen wichtigen Schritt gemacht.

Schweigegeld-Prozess Geschworene sprechen Donald Trump schuldig – Anwalt will in Berufung gehen

Im Schweigegeld-Prozess wurde Donald Trump in allen Anklagepunkten schuldig gesprochen – akzeptieren will der Ex-Präsident das Urteil nicht. Der Schuldspruch stellt die USA im Wahljahr vor beispiellose Probleme.
WirtschaftsWoche

Nr. 23 vom 31.05.2024

Weiter geht’s, Dax!

Der deutsche Leitindex klettert auf immer neue Rekordhöhen. Sieben Gründe, warum die Rally anhält – auch in Europa.

Themenschwerpunkt

Das Beste aus der WirtschaftsWoche

Exklusiv für unsere Abonnenten
Zur Themenseite

Finanzielle Freiheit Soll ich mein Haus verkaufen und alles in ETFs stecken?

Ein Leser überlegt, sein Eigenheim zu verkaufen und den Erlös in Indexfonds zu investieren, um in zehn Jahren von Kapitalerträgen leben zu können. Geht seine Rechnung auf?
von Michael Huber

Rezept zum Reichwerden? Das steckt hinter dem System von Deven Schuller

Ein selbsternannter Finanzexperte will seinen Kunden laut eigener Aussage dabei helfen, finanzielle Freiheit zu erreichen, und pflastert das Internet mit Werbung. Was steckt dahinter? Ein Selbstversuch.

Steuersparmodell Können Ehepartner sich gegenseitig eine Immobilie vermieten?

Unser Leserpaar will ein Eigenheim kaufen. Um Kosten steuerlich absetzen zu können, möchte ein Partner dem anderen die Immobilie vermieten. Geht das?

Zugewinnausgleich Wie viel können sich Eheleute steuerfrei vererben?

Ein Paar ist seit gut 40 Jahre verheiratet. Jetzt machen sich die Eheleute Gedanken über die Erbschaftsteuer – und sind auf einen besonderen Steuervorteil gestoßen. Eine Fallanalyse.

Einkommensteuer für Expats Lindner will deutsche Fachkräfte im Ausland zur Kasse bitten

Expats spielen eine große Rolle für den globalen Erfolg von Unternehmen. Mit einem umstrittenen Erlass droht Hunderttausenden nun die Doppelbesteuerung – und Unternehmen geraten unter Steuerhinterziehungs-Verdacht.

Was googelt die Nation?

Deutschland sucht…

häufiger Steuerrückzahlung

häufiger Steuernachzahlung

Diese Woche: Steuernachzahlung versus Steuerrückzahlung

2023 bekamen etwa 12,7 Millionen Deutsche Steuern zurück, im Schnitt 1095 Euro. Aber: Rund 1,5 Millionen mussten auch nachzahlen, im Mittel 1194 Euro. Zur Nachzahlung googelten in den vergangenen 20 Jahren vor allem Süddeutsche. Die Rückzahlung interessierte eher die nördliche Landeshälfte – darunter auch das Land mit den höchsten Steuereinnahmen: NRW.

Quelle: Google

Folgen Sie uns



Wirtschaft von oben

Wirtschaft von oben Aus einer Geisterstadt wird Europas größte Smart City

In einem heruntergekommenen Athener Vorort baut ein Projektentwickler eine gigantische Smart City. Dafür weichen: ein ehemaliger Flughafen und viele Stadien von Olympia 2004, wie exklusive Satellitenbilder zeigen.
WiWo Playground